Nehmen Sie an unserem Webinar teil: Future of Forecasting: Touchless, Intelligent, Scalable. 19. März | Jetzt anmelden

Wissen

Wir bei RELEX haben mit weltweit über 1.500 Planungsspezialisten eine breite Supply-Chain- und Handelsexpertise in einem Unternehmen vereint. Diese teilen wir gern mit Ihnen. Unsere Fachleute lassen Sie über Blogs, Whitepaper, Guides, Branchenberichte und Videos an ihrem Wissen teilhaben.

Art des Inhalts

Thema

Der Ausblick 2025: Schlüsselprognosen von Branchenführern

Unsere Branchenexperten teilen ihre Prognosen für 2025 für den Einzelhandel und die Konsumgüterindustrie und untersuchen, wie Unternehmen KI, dynamische Preisgestaltung und strategische Planung nutzen können, um den wirtschaftlichen Druck und das geänderte Verbraucherverhalten zu bewältigen.

Fallstudie: Rastelli

Um die Expansion zu unterstützen und zu beschleunigen, hat Rastelli im Herbst 2022 eine strategische Investition in modernste Supply-Chain-Planungsfunktionen getätigt. Dieser vorausschauende Schritt hat bereits erhebliche Vorteile gebracht, die Position des Unternehmens auf dem Markt gestärkt und weiteres Wachstum ermöglicht.

Fallstudie: Snack Brands

Seit Mitte der 90er Jahre ist das Wachstum von Snack Brands, einem der größten australischen Anbieter von Knabberartikeln, wirklich beeindruckend. Der Anbieter von Snacks, zu dessen Portfolio einige der beliebtesten Chips des Landes gehören, konnte die Produktion von 15 Millionen Packungen pro Jahr im Jahre 1996 auf heute über 200 Millionen steigern.

Fallstudie: The Vita Coco Company

Das Projektteam erstellte einen digitalen Zwilling der Supply Chain von Vita Coco in der RELEX-Lösung zur Optimierung der Lieferkette. Das Modell erfasst jeden Knoten im Lieferkettennetzwerk des Unternehmens, einschließlich der Kosten, Regeln und Randbedingungen – so wird das Planungsproblem effektiv in ein mathematisches Problem umgewandelt.

Fallstudie: Transmeri

Transmeri Ab, importiert und vermarktet beliebte Produkte und Kosmetika in Finnland und den baltischen Staaten, wie beispielsweise Chanel oder Clinique, und produziert Eigenmarken.

Fallstudie: Finsbury Food Group

Finsbury hat die Bedeutung der Nutzung seiner Unternehmensgröße für nachhaltiges Wachstum erkannt. Bei der Auswahl einer neuen Lösung für die Supply-Chain-Planung hat das Unternehmen daher den Schwerpunkt auf eine verbesserte Transparenz der Lieferkette und die nahtlose Integration zukünftiger Akquisitionen gelegt.

Kunden-Video: Bünting Unternehmensgruppe

Helge-Christian Eilers, Geschäftsführer der Bünting Gruppe, erklärt, wie RELEX dem Unternehmen dabei hilft, die Bestands- und Category Management Planung für über fünf Millionen Produkte, einschließlich Frischwaren, zu optimieren.