RELEX wurde als Leader im Gartner® Magic Quadrant™ 2025 für Supply Chain Planning ausgezeichnet | Lesen Sie den Bericht (Englisch)

Fallstudie: Rastelli

Um die Expansion zu unterstützen und zu beschleunigen, hat Rastelli im Herbst 2022 eine strategische Investition in modernste Supply-Chain-Planungsfunktionen getätigt. Dieser vorausschauende Schritt hat bereits erhebliche Vorteile gebracht, die Position des Unternehmens auf dem Markt gestärkt und weiteres Wachstum ermöglicht.

Fallstudie: Snack Brands

Seit Mitte der 90er Jahre ist das Wachstum von Snack Brands, einem der größten australischen Anbieter von Knabberartikeln, wirklich beeindruckend. Der Anbieter von Snacks, zu dessen Portfolio einige der beliebtesten Chips des Landes gehören, konnte die Produktion von 15 Millionen Packungen pro Jahr im Jahre 1996 auf heute über 200 Millionen steigern.

Fallstudie: The Vita Coco Company

Das Projektteam erstellte einen digitalen Zwilling der Supply Chain von Vita Coco in der RELEX-Lösung zur Optimierung der Lieferkette. Das Modell erfasst jeden Knoten im Lieferkettennetzwerk des Unternehmens, einschließlich der Kosten, Regeln und Randbedingungen - so wird das Planungsproblem effektiv in ein mathematisches Problem umgewandelt.

Fallstudie: Transmeri

Transmeri Ab, importiert und vermarktet beliebte Produkte und Kosmetika in Finnland und den baltischen Staaten, wie beispielsweise Chanel oder Clinique, und produziert Eigenmarken.

Fallstudie: Finsbury Food Group

Finsbury hat die Bedeutung der Nutzung seiner Unternehmensgröße für nachhaltiges Wachstum erkannt. Bei der Auswahl einer neuen Lösung für die Supply-Chain-Planung hat das Unternehmen daher den Schwerpunkt auf eine verbesserte Transparenz der Lieferkette und die nahtlose Integration zukünftiger Akquisitionen gelegt.

Fallstudie: Peak Foods

Peak Foods wurde im Jahr 2000 als Joint Venture gegründet, als sich die Interstate Food Processing Corporation aus Boise, Idaho, mit der in Wisconsin ansässigen Lakeside Foods zusammenschloss, um tiefgekühlte Schlagsahneprodukte für den Einzelhandel, die Gastronomie und die Industrie herzustellen.

Fallstudie: Bubbies Eiscreme

Nach zehn Jahren der Perfektionierung ihrer Premium-Mochi-Eiscreme lief es für Bubbies Ice Cream gut. Innerhalb von drei Jahren schossen die Verkaufszahlen in die Höhe, nachdem sich Mochi einen Namen bei den Kunden im ganzen Land gemacht hatte.

Fallstudie: Flink

Das Ende 2020 gegründete Berliner Quick-Commerce-Startup Flink mischt mit seiner Flink-App die Lebensmittellieferung auf und bietet schnelle E-Bike-Kurierdienste an.

Case Blendwell Food Group

Blendwell profitiert von höherer Prognosegenauigkeit und besserem Kundenservice dank der RELEX-Lösung für End-to-End-Planung.

Case Nomeco

Nomeco, Dänemarks führender Pharmagroßhändler, hat seine manuellen Prozesse mit RELEX deutlich reduziert und die Betriebsabläufe durch eine End-to-End-Optimierung der Lieferkette gestrafft.

Case DOUGLAS

Europas führende Premium-Beauty-Plattform DOUGLAS setzt auf KI-basierte Supply-Chain-Planung von RELEX für höhere Produktverfügbarkeit, mehr Automation und ein reibungsloses Kundenerlebnis.

Case The Vitamin Shoppe

The Vitamin Shoppe verbessert mit RELEX sein Bestandsmanagement, erhöht die Genauigkeit von Absatzprognosen und profitiert von der schnellen und hochflexiblen Konfigurierbarkeit der Software.

Case Franprix

Mit der Supply-Chain-Lösung von RELEX erhöht die französische Convenience-Kette Franprix die Produktverfügbarkeit, reduziert Lebensmittelverderb und passt Filialsortimente besser auf die lokale Nachfrage an.

Case Arena

Case Arena

Arena, die bekannte Marke für Bademode, profitiert mit RELEX von einer transparenten Supply-Chain: Qualitativ hochwertige Daten unterstützen die Planung, und Bestellungen werden viel genauer und in nur wenigen Minuten berechnet.

Case Migros Online

Der Schweizer Onlinesupermarkt Migros Online profitiert dank der RELEX-Plattform von gesteigerter Verfügbarkeit, Verderbsreduktion, gesenkten Out-of-Stocks bei Kampagnenprodukten und einem höheren Automatisierungsgrad.

Case Nemlig.com

Dänemarks führender Onlinesupermarkt nemlig.com wächst seit Jahren rasant und benötigte ein anpassbares, zukunftssicheres System für die Markdown-Optimierung.

Case Rossmann

Seit 2015 arbeitet die Drogeriemarktette mit der RELEX-Software für Prognosen und Disposition und profitiert dabei unter anderem von höherer Verfügbarkeit, gesenkten Beständen und verbessertem Kampagnenmanagement.

Case Circle K

Durch die Implementierung von RELEX übertraf Circle K die anvisierten Zielkennzahlen zur Erhöhung der Verfügbarkeit und Senkung seiner Bestände signifikant.

Suomalainen Kirjakauppa store

Case Suomalainen Kirjakauppa

Finnlands führender Buchhändler erzielt beeindruckende Ergebnisse mit RELEX’ Markdown-Lösung, die Bestandsmengen optimiert und den Markdown-Prozess größtenteils automatisiert.

Grocery store

Case S Group

S Group ist ein führender finnischer Lebensmitteleinzelhändler. Mit RELEX führt S Group die KI-basierte Optimierung der Dispositionszeitpläne für Filialen ein.

Case Oda

Kolonial.no, (mittlerweile umbenannt in Oda), Norwegens größter Onlinehändler für frische Lebensmittel, steigert die Verfügbarkeit und minimiert den Verderb mit RELEX.

Tires

Case Vianor

Mit RELEX‘ präzisen Nachfrageprognosen konnte Reifenhändler Vianor seine stark wetterabhängigen Bestände optimieren und Verfügbarkeit und Umsatz steigern.

Case Kesko

Die führende finnische Baumarktkette restrukturierte ihr Bestellwesen und optimierte die Nachbestellleistung und Disposition mit RELEX.

Onninen

Case Onninen

RELEX steuert den Warennachschub des HVAC-Großhändlers (Heizung, Lüftung, Klimatechnik) Onninen und sorgt mit präzisen Prognosen für hohe Verfügbarkeit.