
Nutzen Sie POS-Daten in Ihrer Lieferkette – reagieren Sie schneller auf Nachfrageschwankungen
Daten vom Point of Sale kommen Ihnen an anderer Stelle in der Supply Chain zugute, wenn Sie sie für Nachfrageprogosen nutzen.
Daten vom Point of Sale kommen Ihnen an anderer Stelle in der Supply Chain zugute, wenn Sie sie für Nachfrageprogosen nutzen.
Produkte und Saisons klassifizieren, das passende Prognosemodell wählen und Saisons meistern.
Automatisierte Disposition – leicht für Produkte, die sich gleichmäßig verkaufen. Hier erfahren sie, wie Sie auch mit mit Ausreißern effizient umgehen.
Moderne SCM-Lösungen bieten effiziente und anwenderfreundliche Wege zu präziseren Absatzprognosen.
Filialdisposition und ihr Effekt auf Regalverfügbarkeit, Absatz, Arbeits-, Lagerkosten uvm. - so optimieren Einzelhändler ihre Bilanz.
Anspruchsvolles Verkaufsumfeld in Kaufhäusern - so schöpfen Sie Effizienzpotenziale aus und vermeiden Kostenfallen.
Effizienzsteigerung in der Supply Chain leicht gemacht: durch Präzisierung und Automatisierung von Nachfrageprognosen, Lagersteuerung, und Bestellrhythmen.
Wie Sie Ersatzteillogistik über alle Ebenen hinweg effizient gestalten - vom Hersteller über Groß- und Einzelhändler bis zum Verbraucher.